Angehörige bzw. Anhänger gewisser Ethnien, Religionen, Ideologien und weiterer sozialer Gruppen sollten sich fragen, ob sie möglicherweise in einem faschistischen und rassistischen Dünkel der vermeintlichen Überlegenheit gegenüber Andersartigen, Andersgläubigen und Andersdenkenden erzogen worden sind, der dazu führen kann, dass sie selbst gegen diese missbraucht werden. Sie sollten sich fragen, wer aus welchen Gründen wünscht, dass sie sich gegen Andersartige, Andersgläubige und Andersdenkende wenden.
Bertolt Brecht prägte 1953 einen Satz, der als Motto für die friedlichen Beziehungen aller Völker zueinander angewendet werden sollte:
"Und nicht über und nicht unter andern Völkern woll'n wir sein."
Dieser Satz bezog sich bei Brecht auf Deutschland.